Deborah Colker

Tanzen ist heftig

Wie sich zwei populäre Künste, die Ästhetik des Körpers und die Leistung des Körpers, in einer Choreografin vereinigen: in Deborah Colker aus Brasilien

lesen
Marcos Morau Barcelona

Marcos Morau & La Veronal

Müde von „Avantgarde“, von lahmen Leibern und bedeutungsschwerer Heiligkeit? Hier kommt Marcos Morau, ein Spanier, der vor gewaltigen Bühnenbildern mit seinen Tanzenden wirklich etwas zu erzählen hat.

lesen
Die Lichtburg in Wuppertal

Die Lichtburg

Im Grunde ist es nur ein schlecht gelüfteter, fensterloser Raum, gehüllt in unangenehmes Licht, ein ehemaliges Kino aus der Nachkriegszeit, der Raum, in dem das Tanztheater Wuppertal entstanden ist.

lesen

Es gibt intelligentes Leben

Es gibt intelligentes Leben- auch außerhalb des Körpers. Dafür steht AΦE – wie Artistically Φutstanding Excellence. Hier erzählt das Geschöpf dieser britischen Tanzkompanie die Geschichte seiner Schöpfung.

lesen

Louise Lecavalier

Sie war die Solotänzerin der in Montreal ansässigen Kompanie La La La Human Steps und wurde zu der ikonischen Tänzerin ihrer Generation. Sie macht weiter. Sie bleibt Ikone. Und füllt die Säle.

lesen
Kor’sia

Die Bergsteiger

Kor’sia ersteigt einen Kunst-Gipfel. Die Tanzkompanie entdeckt den uralten Glauben, dass nicht Gott allein über das Schicksal der Menschen bestimmt. Zwei italienische Surrealisten übersetzen das in eine wunderbar choreografierte Parabel auf die Entfremdung der menschlichen Spezies von der Natur.

lesen

Erfolg macht glücklich

Ohne Wut im Bauch ist Erfolg nicht zu haben. Nicht die ohnmächtige Wut ist gemeint, sondern die ehrliche. Der bulgarische Meister Ivo Dimchev sucht darum das Risiko, nicht die Moral. Er sucht sein Publikum und nicht die öffentliche Meinung

lesen
Khansa by Michele Imad: Beirut nach der Expolsion tanz.dance

Nach der Explosion

In Beirut am östlichen Mittelmeer konfrontiert einen nichts so sehr mit der Realität wie der Tanz, der arabische Körper, der Ungeschminkte, der nach Jahren des Schreckens sein ornamentales Kleid abgeworfen hat und ganz direkt zu einem spricht.

lesen

Hannibals Traum

Die Kompanie Lawine Torren ist ein alpines Gewächs – so bergsüchtig, dass man sie in kein Theater sperren kann. Von Motoren so begeistert, dass die Choreografien von Hubert Lepka dröhnen und lärmen, entsteht alle zwei Jahre neu eine Alpenüberquerung hart am Limit für Mensch und Maschine.

lesen
Auf dem Rettenbachgletscher - tanz.dance Sölden

Auf dem Rettenbachgletscher

Es ist Frühling in den Alpen. Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint gnadenlos nach dem Schneesturm. Dreihundert Menschen auf Skiern, im Fluggerät, in Pistenbullies, auf Motocross-Rädern, die Tanzenden, alle stehen bereit, um wie einst Hannibal die Alpen zu überqueren. Ein Gefühl von Gefahr liegt in der Luft. Ein Ausnahmezustand?

lesen